Image Not Found On Media Library
Image Not Found On Media Library

Châteauneuf du Pape

Die Ursprungbezeichnung wurde von den Päpsten schon im 15ten. Jahrhundert entdeckt und wurde Anfang des 20ten Jahrhunderts vom Baron Le Roy als erstes staatliches anerkanntes AC-Gebiet ernannt. Der Wein Châteauneuf du Pape genießt eine langjährige Tradition von Qualitätsweinen. Die einzigartige und exklusive Flasche mit den Schlüsseln von Sankt Peter und die Tiara des Papstes sind das Markenzeichen des Châteauneuf du Pape. Kleine Steilhänge und Plateaus sind typische Landschaften des Anbaugebiets, kalkige, sandige und mit runden Steinen bedeckte Böden bilden die Grundlage des Terroirs. Unsere Weinberge sind 25 bis 100 Jahre alt und befinden sich in den berühmten Anbaugebieten wie "Pignan“, "les Bédines“, "Valori“, "Saint Georges“, "Chapouin“ und "Guigasse“.
Image Not Found On Media Library

Terroir

- 1,8ha Einzellagen
- Sowohl sandige Böden, als auch roter
- Lehm mit Kieselsteinauflagen
- Durchschnittsalter der Reben: 25-50 Jahre
Image Not Found On Media Library

Rebsorten

- 40% Clairette
- 40% Roussanne Rose
- 20% Grenache blanche
Image Not Found On Media Library

Trinktemperatur und Lagerung

- Ideal: 9-11°C
- Lagerungspotential : bis 10 Jahre
Image Not Found On Media Library

Verkostung

Farbe: klare leuchtende goldgelbe Farbe. Geruch: klassische Fruchtaromen von Birne, Anis und Weißdorn. Geschmack: feinsinnige Mineralität kombiniert mit einer vielschichtigen Aromenvielfalt
Image Not Found On Media Library

Weinbereitung

Schnelle, schonende Pressung und Vorklärung der Maische. Dann kühle Gärung bei max. 17°C in Edelstahltanks zur optimalen Aromaförderung. Alle drei Weißweinsorten werden separat über 6 Monate ausgebaut und kurz vor der Abfüllung zusammengeführt.
Image Not Found On Media Library

Speiseempfehlung

- Gratinierte Jakobsmuscheln mit Orangenbutter
-‹ Seeteufelschwanz mit Anissoße
-‹ Spargel-Trüffel-Risotto
Image Not Found On Media Library

Terroir

- 8 ha an Einzellagen auf der Hocheben und den Hängen um Bédines,Chapouin, Pignan u. Guigasse
- sandiger Tonboden mit Kieselsteinau agen
- Alter der Reben: zwischen 25-80 Jahre
Image Not Found On Media Library

Rebsorten

- 80% Grenache
- 10% Syrah
- 7% Mourvèdre
- 3% Cinsault
Image Not Found On Media Library

Trinktemperatur und Lagerung

- Ideal: 15-16°C
- Lagerungspotential: bis 12 Jahre
Image Not Found On Media Library

Verkostung

Farbe: Intensives dichtes Rubinrot mit veilchenblauen Reflexen. Geruch: intensives Aroma an Schwarzer Johannisbeere, Himbeere und Schwarzkirsche. Geschmack: beeindruckende Geschmacksvielfalt mit feineingebundenen Tanninen, der dem Wein eine unnachahmliche Nachhaltigkeit verleiht.
Image Not Found On Media Library

Weinbereitung

20-30 Tage klassische Maischegärung ( Eintauchen des Tresterhutes, max. 28°C Gärtemperatur). Ausbau der Weine für 18 Monate sowohl in Edelstahltanks, dann 12cMonate in Betontanks. Die Rotweinsorten werden separat ausgebaut und kurz vor der Abfüllung zusammengeführt.
Image Not Found On Media Library

Speiseempfehlung

- Rebhuhnterrine gefüllt mit Trockenfrüchten
- Gebratenes Lammfleisch in Wacholdersauce
- Rehnuss mit Birne
-‹ Tauben Tajine mit Datteln
Image Not Found On Media Library

Terroir

- Kleinste Einzellagen auf der Hochebene um Pignan u. St. Georges
- Sandige Böden mit Kieselsteinauflagen
- Gesamtproduktion : 900 Flaschen
Image Not Found On Media Library

Rebsorten

- 100% Clairette Rose
Image Not Found On Media Library

Trinktemperatur und Lagerung

- Ideal: 13-14°C
- Lagerungspotential: bis 10 Jahre
Image Not Found On Media Library

Verkostung

Farbe: klare goldgelbe Farbe mit grünen. Reflexen Geruch: delikates Aroma von Birne, weißem P rsich und Wildhonig. Geschmack: verspielte Geschmacksvielfalt in einem Spannungsfeld zwischen Vollmundigkeit und Eleganz
Image Not Found On Media Library

Weinbereitung

Schnelle, schonende Pressung und Vorklärung der Maische. Dann kühle Gärung bei max. 17°C in Edelstahltanks zur optimalen Aromaförderung. Ausbau über 6 Monate in Barriques , als auch in Edelstahltanks, dann Abfüllung (Produktion von nur ca. 900 Flaschen!)
Image Not Found On Media Library

Speiseempfehlung

- Grillspieße von Jakobsmuscheln auf asiatisch gewürzt (Zitronengras)
-‹ Bouillabaisse
-‹ Omelette mit Trüffel gefüllt
Image Not Found On Media Library

Terroir

- 0,9 ha an Einzellagen in der Gegend um Bédines mit Nord-Ausrichtung
- Alter der Reben: Anlage im Jahre 1950 gep anzt
Image Not Found On Media Library

Rebsorten

- 50% Grenache
- 50% Mourvèdre
Image Not Found On Media Library

Trinktemperatur und Lagerung

- Ideal: 15-16°C
- Lagerungspotential: bis 15 Jahre
Image Not Found On Media Library

Verkostung

Farbe: Intensives dunkles Rubinrot mit dichten. Reflexen Geruch: intensives Aroma an dunklen Früchten (Schwarze Johannisbeere, Lakritze, dunkle Schokolade). Geschmack: gehaltvoll mit dichter Textur bei perfekt eingebundenen Tanninen.
Image Not Found On Media Library

Weinbereitung

20-30 Tage klassische Maischegärung ( Eintauchen des Tresterhutes, max. 28°C Gärtemperatur). Ausbau der Weine für 18 Monate sowohl in Edelstahltanks, als auch in kleinen Barriques. Die zwei Rotweinsorten werden separat ausgebaut und kurz vor der Abfüllung zusammengeführt.
Image Not Found On Media Library

Speiseempfehlung

- Entenbrust mit Feigen und Lakritze-Saft
-‹ Fasan Terrine mit getrocknete Früchte
Image Not Found On Media Library

Terroir

- 1,25 ha Einzellage auf der Hochebene um Pignan mit Nord-Süd-Ausrichtung
- Roter Tonboden mit unterschiedlichen Sandeinschlüssen
-‹ Alter der Reben: Anlage im Jahre 1920 gep anzt
Image Not Found On Media Library

Rebsorten

- 100% Grenache
Image Not Found On Media Library

Trinktemperatur und Lagerung

- Ideal: 15-16°C
-‹ Lagerungspotential: bis 12 Jahre
Image Not Found On Media Library

Verkostung

Farbe: Intensives vielschichtiges. Rubinrot Geruch: würziges Aroma an getrockneten Früchten mit Pfe ernoten im Abgang. Geschmack: Großer Wein aus alten Anlagen mit komplexer Geschmacksfülle und feinsten Würzaromen. Delikat!
Image Not Found On Media Library

Weinbereitung

20-30 Tage klassische Maischegärung ( Eintauchen des Tresterhutes, max. 28°C Gärtemperatur). Ausbau des Weines für 20 Monate in Edelstahltanks, dann Abfüllung.
Image Not Found On Media Library

Speiseempfehlung

-‹ Entenbrust mit Zwetschgensauce
-‹ Tauben mit Wacholderbeeren
-‹ Pochierte Birnen in Rotwein mit Gewürzcreme
Châteauneuf du Pape | La Bastide Saint Dominique